Ganz einfach durch den Smart-Home-Dschungel

Die Nachfrage nach cleveren Lösungen fürs automatisierte Zuhause wächst weiterhin sehr schnell – mit ihr aber auch ein dichter Dschungel an Möglichkeiten und Anbietern. Mit dem Label „Smart Home Ready by Somfy“ sorgt das Unternehmen für Struktur, Entscheidungssicherheit und eine umfassende Sichtbarkeit – und zwar vom Hersteller über den Händler und Monteur bis zum Privatkunden.

Wer beim Neubau oder der Sanierung von Anfang an mit funkmotorisierten Sicht- und Sonnenschutzelementen von Somfy den Grundstein für die smarte Haussteuerung legt, kann später nach Belieben erweitern. Mit der Nutzung des Labels „Smart Home Ready von Somfy“ rücken die Smart-Home-Ready-Partnerfirmen aus der Rollladen- und Sonnenschutzbranche in den Fokus.
 
Großer Mehrwert für alle
„Smart Home Ready“ richtet sich an Wohnungs- und Hausbesitzer, die nicht sofort in ein vollumfängliches Smart Home investieren wollen, aber den Komfort schätzen und sich zukunftssicher ausstatten möchten. Oft erfolgt der Einstieg in ein smartes Zuhause über den Sonnenschutz und folglich über den regionalen Fachhandel. Hier zahlt das Konzept unmittelbar auf die Kundenbindung und Kundenzufriedenheit ein, denn die Nachfrage nach automatisierten und komfortablen Lösungen wächst ungebrochen und qualifizierte Beratung wird vom Endverbraucher enorm wertgeschätzt. Der Wunsch nach weiteren, smarten Alltagshelfern folgt meist zeitnah. Zudem ergeben sich zusätzliche Umsatzchancen durch Nachverkäufe.
Der höherwertige Einstieg durch die io-Funktechnologie von Somfy ist nicht nur komfortabel für den Nutzer, sondern bietet auch ein Margenplus für die Händler. Ein weiterer Vorteil ist die Differenzierung zum Mitbewerb. Zudem kann sich der Fachhandel auf einen breit aufgestellten Anwendungs- und Schulungssupport verlassen: Das Somfy-Leistungsplus ist mit Akademie, technischem Service-Center, Privatkundenservice, Inbetriebnahme-Services u.v.m. in dieser Form bisher einmalig.

io-Funktechnologie als Basis
Für die Antriebe des Sicht- und Sonnenschutzes gilt: Sobald Funk integriert ist, stehen dem Benutzer die vielfältigen Möglichkeiten offen. Das io-Funksystem von Somfy ist die Basis, um die einzelnen Smart-Home-Geräte später flexibel vernetzen und steuern zu können. Doch Funk heißt nicht gleich Smart Home. Jeder Nutzer kann erst einmal damit beginnen, die Markise oder den Rollladen bequem per mobiler Fernbedienung zu steuern. Auch das ist bereits komfortabel und bedeutet, dass der Nutzer nun Smart Home Ready ist.

Der neue Dreiklang: TaHoma Suite unterstützt Verkauf, Inbetriebnahme und Wartung
Seit der TaHoma-Einführung vor zehn Jahren baut Somfy das System konsequent weiter aus – sowohl mit eigenen Produkten als auch auf Basis hochwertiger Partnerschaften. Die gesammelten Erkenntnisse der letzten Jahre finden sich in einer neuen, vernetzten Smart-Home-Generation für Profis und Privatkunden wieder. In einem branchenübergreifend stetig komplexer werdenden Smart-Home-Umfeld erleichtert Somfy mit dem neuen Dreiklang der TaHoma Suite dem Fachmann nicht nur den Verkauf der smarten Geräte, sondern ebenfalls deren Inbetriebnahme und Wartung.


1.    Mehr als nur eine Box: TaHoma Switch
Mit intelligenter Technologie hilft der Händler seinen Kunden dabei, Abläufe daheim zu automatisieren und lästige Tätigkeiten im Alltag komfortabel zu reduzieren. TaHoma Switch ist die neue, smarte Steuerung aus dem Hause Somfy – jetzt mit zwei programmierbaren Szenario-Tasten und dank WLAN-Verbindung flexibel platzierbar. Nicht nur das Design wurde überarbeitet, sondern auch die kostenfreie Privatkunden-App erhielt ein komplettes Makeover. Die Bedienung ist noch intuitiver und die Darstellung moderner. Vernetzte Produkte lassen sich per App via Smartphone oder Tablet, per Sprachassistent, über die zwei Szenario-Tasten an der Box oder auch einfach automatisiert steuern – immer und von überall. TaHoma Switch ist kompatibel mit der umfassenden Somfy-Produktpalette und den Marken aus dem Partnernetzwerk der So-Open-Initiative.


2.    Bei der Inbetriebnahme Zeit sparen: TaHoma Pro App
Mit der Entwicklung der neuen TaHoma Pro App feiert Somfy eine Premiere. Sie unterstützt den Monteur dabei, vernetzte Produkte schnell und zuverlässig in Betrieb zu nehmen. So benötigt er zukünftig lediglich ein Smartphone, um diese zu installieren. Die App leitet den Handwerker Schritt für Schritt durch die Installation und alle Einstellungen. Das sorgt für Sicherheit beim Kundentermin und spart wertvolle Zeit.


3.    Wartungsservice von überall: Serv-e-Go
Serv-e-Go ist das neue, digitale Fernwartungstool von Somfy. Es gibt dem Handwerker einen klaren Überblick über alle getätigten Installationen und unterstützt ihn aus der Ferne dabei, mögliche Probleme zu diagnostizieren sowie sich ideal auf den jeweiligen Kundenbesuch vorzubereiten. So können überflüssige Kundentermine vor Ort vermieden werden. Die gewonnene Zeit kann mit Aktivitäten gefüllt werden, die der Firma einen größeren Mehrwert bieten.

So einfach geht’s mit der „Help me“-App
Monteure haben jeden Tag unterschiedliche Inbetriebnahmen zu realisieren. Dabei fehlt meist die Zeit, ausgiebig sperrige Installationsanleitungen zu lesen. Dennoch werden Anleitungen benötigt, um die Details zu kennen und eine korrekte Installation durchzuführen. Mit der brandneuen App "Help me by Somfy" werden Monteure jetzt Schritt für Schritt durch die Inbetriebnahme von Antriebs- und Steuerungsprodukten von Somfy geführt. Lange Bedienungsanleitungen mit komplizierten Texten sind damit Schnee von gestern. Auch das Suchen nach der passenden Papieranleitung hat ein Ende. Auf dem Smartphone werden alle Informationen zur Installation und Einstellung der Produkte bereitgestellt. Ein weiterer Aspekt ist übrigens die Nachhaltigkeit: Bereits innerhalb des ersten Jahres sollen durch die digitale Lösung international rund 14.809.000 Blätter A4-Papier eingespart werden. Das freut die Umwelt und alle Somfy-Partner.